Überschuldete und zahlungsunfähige Unternehmen waren zuletzt über viele Monate hinweg von der Pflicht befreit, einen Insolvenzantrag stellen zu müssen. Ende Januar soll das im März 2020 von der Bundesregierung erlassene „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Insolvenzrecht“ auslaufen. Die Dortmunder CDU-Fraktion fürchtet, …
Ute Mais: „Drei weitere Dortmunder Vereine bekommen Förderung“
„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler des Ballspielverein Fortuna Dortmund 58 e.V. , des Budo- und Kraftsportverein e.V. und des Reiterverein Dortmund-West e.V. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 288.280 Euro. …
Jede Woche lesen wir erneut, wie viele Menschen mit ihrem Auto durch die Dortmunder Innenstadt rasen und dabei weder Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer, noch auf die geltende Straßenverkehrsordnung nehmen. Gleiches gilt für die Poser-Szene, die rund um den Phönix See und in der Geschwister-Scholl-Straße ihre Motoren laut aufheulen lässt und sich lautstark in den Anwohnerstraßen über ihre zurechtgemachten Fortbewegungsmittel unterhalten. …
Die Mitglieder des Rates gedachten zu Beginn der Ratssitzung unserem plötzlich und völlig unerwartet verstorbenen Bürgermeister und langjährigen Fraktionsvorsitzenden Ulrich Monegel.
Seit 1999 gehörte Ulrich Monegel dem Rat der Stadt Dortmund an. Im März 2010 wählten ihn die Mitglieder der CDU-Fraktion erstmalig zum Fraktionsvorsitzenden. …
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt sieht in einem Treuhandmodell zur Zukunftsausrichtung der STEAG GmbH, an der die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) über ein Stadtwerkekonsortium mit 36% beteiligt ist, eine Chance für das Unternehmen und die dortigen Arbeitsplätze.