Theo Schwill wird 80 Jahre
Am Samstag, dem 12. Februar 2005 begeht Theo Schwill,
langjähriges Ratsmitglied der CDU-Fraktion,
seinen 80. Geburtstag.
Exakt 30 Jahren war Theo Schwill kommunalpolitisch tätig und schied
nach der Kommunalwahl 1994 aus dem Rat der Stadt aus.
Bis zu diesem Zeitpunkt war er u.a. von 1972 – 1989 stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bis zu seinem Ausscheiden Planungssprecher der CDU-Ratsfraktion. Bereits 1969 war Theo Schwill Vorsitzender des
Grundstücksausschusses und stellvertretender Vorsitzender bzw. Vorsitzender im Ausschuss für Stadtentwicklung und Planung. Ebenso war er fast 20 Jahre (1974-1994) Mitglied des Bezirksplanungsrates in Arnsberg.
Theo Schwill hat das Gesicht der CDU-Fraktion sowie das Klima der politischen Auseinandersetzung in seiner langjährigen Ratstätigkeit entscheidend mitgeprägt. Seine visionäre Kraft, sein Einsatz und sein Engagement – gerade in Planungsfragen – wurde und wird auch heute noch immer hochgeschätzt, was auch durch die Verleihung der Stadtplakette
„Für Verdienste um die Stadt Dortmund“ dokumentiert wurde.
Neben seinen zahlreichen Aktivitäten als Kommunalpolitiker (u.a. als Kandidat der CDU für das Amt des Oberbürgermeisters im Kommunalwahljahre 1979) war Theo Schwill als freischaffender Architekt stets aktiv und somit maßgelblich an zahlreichen Bauprojekten in Dortmund beteiligt, u.a. seien erwähnt das Christinenstift der St.-Johannes-Gesellschaft, die zahlreichen Umbauten und Neubau für das St. Johannes-Hospital, die St.-Benno-Kirche in Benninghofen, das Landesbehördenhaus oder die „Propstei-Arkaden“ an der Hansastraße.
Weitere Daten aus der politischen Laufbahn von Theo Schwill:
– Mitglied der CDU seit 1955
– mehrfach direkt gewähltes Ratsmitglied in seinem
Wahlbezirk in der östlichen Innenstadt
– 1986 Hochzeit mit der Landtagsabgeordneten
Brunhild Decking
– Mitglied im Umlegungsausschuss
– Mitglied in der Lärmschutzkommission des Flughafens
Dortmund
– Mitglied im Ausschuss für Finanzen und Liegenschaften
(bis 1994)
– Pressesprecher der CDU-Fraktion und der Kreispartei/
Mitglied des Kreisvorstandes
Verantwortlich: