Walter Knieling: „Gezielte Sprachförderung kommt Allen zugute“
Immer wieder wird Kritik an der
Sprachfeststellung der Landes-
regierung NRW laut. Erstmalig in
NRW eingeführt, wirft der Delfin-
Sprachtest sowohl für Eltern als auch
für Lehrer und Erzieher Fragen und
Probleme auf. Walter Knieling,
schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion,
kann die Kritik nicht nachvollziehen.
Walter Knieling macht deutlich, dass es auf keinen Fall bei der Sprachfeststellung darum gehe, Leistungen von Kindern zu beurteilen, sondern ausschließlich um das Ziel, jedes Kind frühzeitig in seiner Sprachentwicklung zu fördern.
Walter Knieling weiter:
„Beim Delfin-Test kommt es allein darauf an, die Startchancen von Kindern in der Grundschule zu verbessern und Probleme für das Kind von vornherein zu vermeiden. Aber auf keinen Fall soll der Test den Eltern suggerieren, sie hätten in irgendeiner Art bei der Erziehung versagt. Es gibt nun mal Kinder, gerade wenn sie einen Migrationshintergrund haben, die einer sprachlichen Förderung bedürfen.
Der letzte durchgeführte Delfintest in Dortmund, bei dem alleine im Stadtbezirk Nord 80% der Kinder durchgefallen sind, zeigt doch eindeutig, dass viele Kinder diese sprachliche Förderung benötigen. Wir sollten der neuen Landesregierung die Chance geben zu zeigen, dass dieser Test den Weg aller Kinder für ihr späteres Leben ebnet und, dass damit Allen die gleichen Chancen zu Gute kommen.“
Verantwortlich: